Fortbildung: KI in der Schule
KI in der Schule: Verstehen & Verantworten (Part I), Lehren und Lernen (Part II)
Im KI Makerspace Tübingen wurden in den letzten Jahren Workshops zu verschiedenen Aspekten von KI entwickelt, um spielerisch und kreativ KI-Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Diese Fortbildung bietet den Rahmen, als Multiplikator*in oder Lehrkraft die benötigten Kompetenzen zu erwerben, um die entwickelten und erprobten Workshops selbst halten als auch weitergeben zu können (Materialien werden zur Verfügung gestellt). Teilnehmenden erarbeiten sich dafür spielerisch und interaktiv die technologischen Grundlagen von KI-gestützten Systemen, erlenen den Umgang mit KI-Systemen und diskutieren die ethischen-gesellschaftlichen Implikationen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie KI-gestützte Programme für die (fachspezifische) Unterrichtsvor- und -nachbereitung genutzt sowie in eigene Unterrichtseinheiten integriert werden können.
Inhalte:
- Teil "Verstehen & Verantworten": Geschichte der KI, Modelle, Lernverfahren, die Rolle von Daten, Anwendungsbereiche von KI-basierten Systemen, Stärken/Schwächen/Potentiale/Risiken, ethisch-gesellschaftliche Implikationen, Datenschutz, etc.
- Teil "Lehren & Lernen": Einsatz KI-gestützter Systeme in der Schule wie beispielsweise zur Unterrichtsvorbereitung (Aufgabenerstellung, Unterrichtsplanung etc.), Unterrichtsdurchführung (Intelligente Tutorsysteme, Feedback-Tools etc.) und Unterrichtsnachbereitung (Korrekturen, Bewertung etc.), etc.
Die Materialien der Workshops, die in den letzten Jahren im Makerspace zum Thema KI erarbeitet wurden, werden den Teilnehmenden zur freien Verfügung gestellt (CC BY SA 4.0).Die Inhalte betreffen: Potentiale und Gefahren von KI mit dem Schwerpunkt KI in den Medien, Ethische Diskussionen über zukünftige Anwendungen von KI, spielerisch die Funktionsweise von Sprachmodellen erlernen, KI in der Musik und Gedichte schreiben mit KI.
Format: Blended-Learning: Zwei Selbstlernteile (je 1 Tag) sowie zwei Vor-Ort-Termine im KI Makerspace in Tübingen (je 1 Tag). Der Moodle-Selbstlernkurs wird ca. 6 Wochen vor den Terminen freigeschaltet. Dieser vermittelt interaktiv die benötigten Grundlagen. Neben praktischen Übungen und dem Kennenlernen der Makerspace KI-Workshops, werden wir bei den Vor-Ort-Terminen Gelerntes besprechen und diskutieren.
Zielgruppe: Fortbildner*innen, aber gern auch andere (angehende) Lehrkräfte, Schulleitungen
Kein Vorwissen nötig!
Zur Anmeldung
Kontakt: theresia.ziegs AT uni-tuebingen.de
Termine
Datum | Zeit | Ort | Referent:in |
---|---|---|---|
26.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr | KI-Makerspace | |
09.04.2025 | 09:00–17:00 Uhr | KI-Makerspace |
Kursbegleitung
Theresia Ziegs