Der KI-Makerspace
im Herzen Tübingens
Der KI-Makerspace ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Schüler*innen und junge Erwachsene. Ein offener Raum, um sich mit Technik auseinanderzusetzen. Wer experimentieren, werkeln, und kreativ sein möchte, kann vorbeikommen und zu den Open Lab Zeiten die Geräte in unserer Werkstatt frei nutzen.



Der KI-Makerspace bietet in Form von verschiedenen Kursen und Angeboten ein praxisnahe Vermittlung von Grundlagenkompetenzen und Technik-Basics an, die als Einstiegstechnologien den Zugang zum Thema Künstlichen Intelligenz ermöglichen.
Außerdem möchten wir einen räumlichen Netzpunkt bieten, um Ideen, Diskussionen und Gedanken zum Thema Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Zukunft auszutauschen und zu entwickeln. Zu allen Themen haben wir auch ein Unterwegs-Angebot für Gruppen und Schulklassen.
Kommt in unsere *Überwachungszelle*
Das Kunstprojekt zur Abstimmung über Überwachung im analogen öffentlichen Raum ist fertig. Es wurde von Mitarbeitern des KI-Makerspaces in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Tübingen im Rahmen der KI-Ausstellung erarbeitet wurde, ist fertig! Die "Überwachungszelle" befindet sich aktuell vor dem Stadtmuseum Tübingen, bevor sie in ein paar Monaten wieder zu uns zurückkehren wird. Infos zum Projekt findet ihr hier und die Hintergründe erzählt euch der zuständige Maker selber im Interview.
Diese Woche im KI-Makerspace (29. Mai bis 03. Juni)
Technik des Monats: 3D Drucker!
Unser Beitrag zur KI-Ausstellung im Stadtmuseum ist jetzt da! Besucht die KI-Telefonzelle am Stadtmuseum.
Mo
Hacker-Monday
- OpenLab: geschlossen
Di
Technic-Tuesday
- Werkstatteinführung fällt diese Woche nochmal aus. Nächste Woche geht's wieder los!
- OpenLab: geschlossen
Mi
Reboot-Wednesday
- OpenLab: geschlossen
Do
Fr
Fabric-Friday
- OpenLab: 11:00 bis17:00 Uhr
- nachmittags: Nähwerkstatt im OpenLab
Sa
Shutdown-Saturday
- OpenLab: 10:00 bis 16:00 Uhr
Bleibe up-to-date mit dem KI-Makerspace Newsletter
Jetzt neu: Der Studi-Night Newsletter
Die StudiNight findet für alle Studierende während des Semesters jeden Donnerstagabend (ab 19Uhr) hier bei uns im Makerspace statt.
Melde Dich hier an und wir versorgen Dich per Mail mit den aktuellen Events und Updates zur StudiNight.
KI-Makerspace Programm
Titel | Datum | Freie Plätze |
---|---|---|
K01 - Python für Studierende | 28.03.2023–06.06.2023 | |
WS03: Feuer machen | 03.06.2023 | ausgebucht |
Wir bieten auch regelmäßig Events an, wie zum Beispiel:
- die Studi-Night
- der Chaos-Treff-Tübingen
- der Lehrerstammtisch
mehr Infos dazu gibt hier
KI-Makerspace Unterwegs
Wir kommen an Eure Schule - oder kommt Ihr zu uns?
Unser Angebot umfasst anderthalbstündige Einheiten für Grund-, Förder- oder weiterführende Schulen:
- Ozobot - der kleinste programmierbare Lernroboter der Welt
- Warum leuchten Lampen? Basteln eines RGB-LED-Lichtwürfels
- Datenschutz und Datensicherheit mit den KryptoKids
- Künstliche Intelligenz - Potentiale und Gefahren
- Künstliche Intelligenz und Ethik - Der Rat der Denkenden
- Poetischer Algorithmus - Wenn der Computer Gedichte schreibt
- ChatBots – Versteht uns der Computer?
Die Kurseinheiten sind durch Forschende und Mitarbeiter:innen der Universität Tübingen entwickelt worden und werden durch Mitarbeitende des KI-Makerspaces gehalten. Wir kommen mit den vorbereiteten Materialien an eure Schule. Aufgrund des zeitlichen Aufwands, können wir nur an Schulen kommen, die innerhalb Tübingens sind. Für Gruppen bis 15 SuS können wir auch gern Kurse vor Ort im KI-Makerspace halten.
Die Kurseinheiten sind kostenfrei für Schulen und Bildungseinrichtungen.
Außerdem könnt ihr uns auch außerhalb der Öffnungszeiten mit Schulklassen besuchen, bevorzugt Mittwochs oder Donnerstags!
Anfragen per Email an: unterwegs@ki-maker.space
Die KI-Ausstellung



In unserer Ausstellung gibt es eine Vielzahl der neusten KI-Erfindungen zum Bewundern und Ausprobieren.
Neben Bild und Textgeneratoren können Kunstwerke erstellt werden oder Computer herausgefordert werden.
Wer kann besser mit Zahlen umgehen? Wer ist kreativer? Finde es heraus!
In unseren Führungen erfahrt Ihr Tipps und Tricks im Umgang mit KI und wir plaudern aus dem Nähkästchen, was technisch hinter den einzelnen Exponaten steckt.
Adresse:
Casino am Neckar
Wöhrdstraße 25
72072 Tübingen
Telefon: 07071 63 95 627
Mail: hallo@ki-maker.space
Newsletter
Du willst alle Infos zu unseren Angeboten und Veranstaltungen? Abonniere unseren Newsletter: