Schloss

Der KI-Makerspace

im Herzen Tübingens

Der KI-Makerspace ist ein außerschulischer Lernort für Kinder, Schüler*innen und junge Erwachsene. Ein offener Raum, um sich mit Technik auseinanderzusetzen. Wer experimentieren, werkeln, und kreativ sein möchte, kann vorbeikommen und zu den Open Lab Zeiten die Geräte in unserer Werkstatt frei nutzen. 

 

Der KI-Makerspace bietet in Form von verschiedenen Kursen und Angeboten ein praxisnahe Vermittlung von Grundlagenkompetenzen und Technik-Basics an, die als Einstiegstechnologien den Zugang zum Thema Künstlichen Intelligenz ermöglichen.

Außerdem möchten wir einen räumlichen Netzpunkt bieten, um Ideen, Diskussionen und Gedanken zum Thema Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Zukunft auszutauschen und zu entwickeln. Zu allen Themen haben wir auch ein Unterwegs-Angebot für Gruppen und Schulklassen.


 

Besucht unsere Überwachungszelle

Das Kunstprojekt zur Abstimmung über Überwachung im analogen öffentlichen Raum ist fertig. Es wurde von Mitarbeitern des KI-Makerspaces in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Tübingen im Rahmen der KI-Ausstellung erarbeitet und befindet sich nach 1-monatigem Abstecher zum Stadtmuseum wieder bei uns. Infos zum Projekt findet ihr hier und die Hintergründe erzählt euch der zuständige Maker selber im Interview.


 

Diese Woche (vom 25.09. bis 01.10.) im Makerspace

Endlich wieder KI-Makerspace! Ab sofort sind wir wieder wie gewohnt für euch da. Der KI-Makerspace öffnet sein OpenLab wieder Donnerstags, Freitags und Samstags. 

Technik des Monats: micro:bit

Unser Beitrag zur KI-Ausstellung im Stadtmuseum: Besucht die KI-Telefonzelle direkt vor unserer Tür.

 

Mo

Hacker-Monday

- OpenLab: geschlossen

Di

Technic-Tuesday

- OpenLab: geschlossen

Mi

Reboot-Wednesday

- OpenLab: geschlossen

Do

Scratch-Thursday

- Open Lab: 11:00 - 22:00

Fr

Fabric-Friday 

- OpenLab: 11:00 - 18:00

Sa

Supercreative-Saturday

- OpenLab: 10:00 - 16:00

Bleibe up-to-date mit dem KI-Makerspace Newsletter


 

Jetzt neu: Der Studi-Night Newsletter

Die StudiNight findet für alle Studierende während des Semesters jeden Donnerstagabend (ab 19Uhr) hier bei uns im Makerspace statt.

Melde Dich hier an und wir versorgen Dich per Mail mit den aktuellen Events und Updates zur StudiNight.

 

 


 

KI-Makerspace Programm

Titel Datum Freie Plätze
K 01: Python für SchülerInnen 25.09.2023–05.02.2024       
K 02: Python für Studierende 10.10.2023–12.12.2023 8      
K 05: Welt von Linux 26.09.2023–05.12.2023       
K 08: 3D-Drucker (Onshape) 07.11.2023–28.11.2023 6      
WS 03: Malroboter (Maus Türöffner Tag) 03.10.2023 ausgebucht      
WS 04: Arduino I (Code Week) 08.10.2023 genug      
WS 06: Erfinderwerkstatt (Ferienangebot) 30.10.2023–03.11.2023 genug      
WS 07: Live Musik coden - Algorave (Code Week) 13.10.2023–14.10.2023 genug      
WS 09: Textil Upcycling 20.01.2024 6      
WS 10: Roboter-Arm 03.02.2024 6      
WS 11: Kreative Textilgestaltung (Ferienangebot) 13.02.2024–14.02.2024 genug      

Wir bieten auch regelmäßig Events an, wie zum Beispiel:

- die Studi-Night
- der Chaos-Treff-Tübingen
- der Lehrerstammtisch

mehr Infos dazu gibt hier


 

KI-Makerspace Unterwegs

Wir kommen an Eure Schule - oder kommt Ihr zu uns?

Unser Angebot umfasst anderthalbstündige Einheiten für Grund-, Förder- oder weiterführende Schulen:

Die Kurseinheiten sind durch Forschende und Mitarbeiter:innen der Universität Tübingen entwickelt worden und werden durch Mitarbeitende des KI-Makerspaces gehalten. Wir kommen mit den vorbereiteten Materialien an eure Schule. Aufgrund des zeitlichen Aufwands, können wir nur an Schulen kommen, die innerhalb Tübingens sind. Für Gruppen bis 15 SuS können wir auch gern Kurse vor Ort im KI-Makerspace halten.

Die Kurseinheiten sind kostenfrei für Schulen und Bildungseinrichtungen. 

Außerdem könnt ihr uns auch außerhalb der Öffnungszeiten mit Schulklassen besuchen, bevorzugt Mittwochs oder Donnerstags!

Anfragen per Email an: unterwegs@ki-maker.space


 

Die KI-Ausstellung

In unserer Ausstellung gibt es eine Vielzahl der neusten KI-Erfindungen zum Bewundern und Ausprobieren. 

Neben Bild und Textgeneratoren können Kunstwerke erstellt werden oder Computer herausgefordert werden. 
Wer kann besser mit Zahlen umgehen? Wer ist kreativer? Finde es heraus!

In unseren Führungen erfahrt Ihr Tipps und Tricks im Umgang mit KI und wir plaudern aus dem Nähkästchen, was technisch hinter den einzelnen Exponaten steckt.
 

 


 

Adresse:

Casino am Neckar
Wöhrdstraße 25
72072 Tübingen

Telefon: 07071 63 95 627

Mail: hallo@ki-maker.space


 

Newsletter

Du willst alle Infos zu unseren Angeboten und Veranstaltungen? Abonniere unseren Newsletter:

Damit wir dir den Newsletter zusenden dürfen, willige bitte in die Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein. Deine Daten werden nur für den Zweck des Newsletterversand verwendet. Dieser Einwilligung kannst du jederzeit widersprechen. Alle Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten findest du in der Datenschutzerklärung.

Einwilligung Datenverarbeitung*

Organisation & Unterstützer